Liebe Lippstädter Bürgerinnen und Bürger!
Einer der wichtigsten Plätze im Herzen unserer Stadt soll bebaut werden. Seit 1963, dem Jahr des Abbruchs der Fabrikgebäude der Brauerei auf dem jetzigen Marktplatz, steht der Platz als öffentliche Fläche als Parkplatz und Veranstaltungsplatz zur Verfügung. Nach dem Willen einiger Ratsfraktionen soll das nun ein Ende haben. Der Lippstädter Stadtrat hat mit einer Stimme Mehrheit - gegen die Stimmen von CDU und BG - beschlossen, einen Architektenwettbewerb auszuschreiben, der eine Erweiterung des bestehenden Stadtmuseums mit rund 1500 qm Nutzfläche vorsieht. Dieser Bau wird geschätzt etwa 20 Millionen € kosten.
Unser Begehren richtet sich ausdrücklich nicht gegen das Stadtmuseum, auch wenn wir einen 20 Mio.-Bau für ein solches Museum für völlig überzogen halten. Für die Erweiterung des Museums, wenn sie denn notwendig sein sollte, gibt es viele Alternativen in Bestandsgebäuden. Das Gebäude neben dem Stadtmuseum, das Alte Brauhaus, auch in Gebäuden entlang der Marktstraße gibt es Leerstände, die museal zu nutzen sind. Unabhängig von einem Teil der jetzigen Feuerwache oder auch dem sogenannten Stadtbaustein im neu entstehenden Quartier südliche Altstadt. Auch das Stadtpalais und das Rathaus werden zur Verfügung stehen, wenn das neue Stadthaus fertig ist. Es gibt also genügend kostengünstigere Alternativen, über die bis jetzt noch nicht einmal nachgedacht worden ist.
Für uns ist es wichtig, den Marktplatz als Park- und Veranstaltungsfläche zu erhalten. Eine Bebauung hätte für alle Lippstädterinnen und Lippstädter nur Nachteile:
- deutliche Beeinträchtigung des Wochenmarktes;
- massive Verkleinerung der Herbstwoche;
- Wegfall der Veranstaltungsfläche für andere Veranstaltungen wie etwa Kreisschützenfest, Altstadtlauf, Oldtimertreffen, das Glashaus des WDR und anderes mehr;
- weniger Parkflächen in der historischen Altstadt mit negativen Folgen für die Geschäfte in der Innenstadt;
- hohe Investitionen der Stadt, die angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen nicht zu verantworten sind;
- eine mehrjährige Bauzeit in der historischen Altstadt, die zu starken Beeinträchtigen der Park- und Verkehrssituation führen wird.
Wir wollen eine Um- und Neugestaltung des Marktplatzes, der Lebens- und Aufenthaltsqualität bietet, der barrierefrei allen Lippstädterinnen und Lippstädtern zugänglich ist, der Parkmöglichkeiten, Veranstaltungen und Schatten spendende Bäume vorsieht und der in seiner bisherigen Größe erhalten bleibt.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterschrift für das Ziel, den Marktplatz attraktiv und barrierefrei in seiner bisherigen Größe ohne großflächige Bebauung als Parkraum und Veranstaltungsfläche neu zu gestalten. Die Unterschriftenlisten mit allen erforderlichen Angaben können Sie sich hier herunterladen.
Sie finden dazu viele Informationen auf dieser Internetseite. Informieren Sie sich und machen Sie mit in der Initiative: “Freier Marktplatz.”


